Tief im steirischen Bergland liegt die Schneiderei Steinhart. Seit dem Gründungsjahr 1898 hat sich nicht viel geändert. Noch immer werden hier in der Schneiderei in alter Tradition die Lederhosen handgefertigt.
Das Handwerk
Über die beiden Jahrhundertwenden sind wir immer dem Handwerk und der Tradition treu geblieben. In einer Zeit, in der sich die Welt wie über Nacht weiterentwickelt und der technische Fortschritt zum Alltag geworden ist, finden wir, sollte man sich etwas Ruhe und Rückbesinnung gönnen. Manche mögen solch ein Handwerk als alt verwerfen, aber ohne die Tradition und die Liebe zum Handwerk wären die Steinhart Lederhosen nicht das was sie sind.




Originalschablonen aus dem Jahre 1823 werden noch immer verwendet, um die aufwendigen Muster vorzuzeichnen und ein altes Rezept für einen Mehlkleister gibt den Lederhosen den gewünschten Halt, während er gleichzeitig die Elastizität wahrt. Mittlerweile haben elektrische Nähmaschinen den Einzug gefunden, in all die Schneidereiarbeiten, die nicht mit der Hand bewerkstelligt werden. Die alte, fußbetriebene Singer-Maschine, die noch mit der Pferdekutsche angeschafft wurde, leistet allerdings immer noch treueste Dienste.
Die Hirschgeweihknöpfe, der Geruch von echtem Leder und die harte Handarbeit geben einen Eindruck der Geschichte mit. Mit unseren Lederhosen und anderen Lederwaren wollen wir diesen Eindruck erhalten. Unser Ziel ist es nicht nur, dass unsere Kunden ein Stück Qualtitätsarbeit in der Hand halten, sondern auch ein Stück lebende Geschichte.